Warum Blockseiten erscheinen
TotalAV blockiert den Zugriff auf gefährliche Websites. Wenn TotalAV erkennt, dass eine gefährliche Website besucht werden soll, blockiert es diese und zeigt eine Sperrseite wie oben gezeigt an. TotalAV blockiert Websites, die Malware, Phishing-Betrug, Online-Shopping-Betrug und andere Cybersicherheitsrisiken enthalten.
Wenn Sie eine gesperrte Seite sehen, können Sie sicher sein, dass Sie vor möglichen Gefahren sicher sind. Wir empfehlen Ihnen dringend, auf die Schaltfläche „Zurück zur Sicherheit“ zu klicken und einen Moment darüber nachzudenken, was Sie überhaupt auf die gefährliche Website geführt hat.
So melden Sie Blockaden, die nicht auftreten sollten
Manchmal blockiert TotalAV eine Website versehentlich. Dies kann daran liegen, dass die Website früher eine Gefahr für die Cybersicherheit darstellte, heute aber nicht mehr. Möglicherweise handelt es sich um eine falsch erkannte Bedrohung. In jedem Fall freuen wir uns über Nutzerberichte. Besuchen Sie unsere Falsch positive Einsendungen-Webseite und teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Website-Sperre erlebt haben, die nicht hätte auftreten dürfen.
So greifen Sie auf blockierte Websites zu
Wir raten dringend davon ab, auf Websites zuzugreifen, die von TotalAV blockiert werden. Wir verstehen jedoch, dass Sie das Risiko in manchen Fällen dennoch eingehen und die blockierte Website besuchen möchten.
In diesem Fall haben Sie folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie auf der Sperrseite auf „Mehr erfahren“ und dann auf „Ich verstehe die Risiken und besuche die Webseite trotzdem“. Dadurch wird der einmalige Zugriff auf die gesperrte Webseite ermöglicht.
Öffnen Sie TotalAV, klicken Sie in der Seitenleiste auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen, wählen Sie im Menü „Liste zulassen“, klicken Sie auf „Ein Element hinzufügen“ und geben Sie die Adresse der gesperrten Webseite ein. Dadurch wird der dauerhafte Zugriff auf die gesperrte Webseite ermöglicht.
Wenn Sie eine Website zur Zulassungsliste hinzufügen, bitten wir Sie, die Website auch an TotalAV zu melden, da wir sie möglicherweise versehentlich blockieren.
